Herzlich willkommen bei
Ihr kompetenter Partner für effiziente Lösungen drahtloser Kommunikation in Ihrer Unternehmensstruktur.
Betriebsfunk ist für viele
Unternehmen eine effektive Lösung der innerbetrieblichen
Kommunikation.
So vielfältig die Anwendungen sind, so umfangreich sind auch die
Beispiele bestehender Funkanwender.
Die Arbeit von Taxiunternehmen, der Polizei, der Feuerwehren, aber
auch vielen Anwendern im Baugewerbe,
Dienstleistungsbereich, Verkehr und Industrie wäre ohne die
professionelle Nutzung der Funktechnik in der
heutigen Effektivität nicht möglich.
Die Möglichkeit Betriebsfunk einzusetzen steht dabei jedem
Gewerbetreibenen offen.
Es hängt aber von ihren Unternehmensstrukturen ab, ob und wie Sie
Betriebsfunk gewinnbringend einsetzen können.
Denn jedes Unternehmen hat unterschiedliche Formen der Kommunikation
und somit auch die unterschiedlichsten
Anforderungen, welche Kommunikationsgeräte zu erfüllen haben.
PMR - Professional
Mobile
Radio
Der analoge Betriebsfunk ist heute immer noch der vorherrschende
Standard.
Er ist seit Jahrzehnten weltweit bewährt, ebenso sind moderne
Errungenschaften der
Kommunikationstechnologie nicht am Betriebsfunk vorüber gegangen.
So gehören z.B. Kompandersysteme zur Grundausstattung bei nahezu
allen heute erhältlichen Betriebsfunkgeräten.
Die Übertragungsqualität von Sprachdurchsagen erreicht damit
einen Level der keinesfalls mehr nach "Funk" klingt
und die Sprachqualität von GSM/UMTS-Geräten mit Links in
den Schatten stellt.
Auch im Bereich Selektivruf wurden im laufe der Jahre wesentliche
Verbesserungen und neue Features entwickelt.
Fernwirkfunktionen, wie das "sporadische deaktivieren" von gestohlenen
Funkgeräten, aber auch
Aktivierung / Deaktivierung von beliebigen
Geräten (Alarmanlagen, Standheizungen, Torschließanlagen
u.v.m.)
ist mit vielen heutigen Geräten ein Kinderspiel.
DMR - Digital Mobile Radio
Eine Weiterentwicklung ist der digitale Betriebsfunk.
Digitale Fehlerkorrekturverfahren sorgen für gleichbleibend hohe
Übertragungsqualität selbst im Grenzbereich der
Funkreichweite. Die effektive Reichweite ist hierdurch entsprechend
größer als bei dem bewährten analogen Betriebsfunk.
Ebenso sind parallel zum Sprechfunk auch Daten- und
Telemetrieübertragungen möglich.
So sind Textübertragungen direkt auf die Displays der
Funkgeräte ebenso möglich, wie auch die Positionsbestimmung
auf GPS-Basis.
Neben der Notruffunktion mit automatischer
Standortbestimmung sind viele weitere Anwendungen möglich.
Ein ganz besonderer Vorteil besteht bei dem digitalen Betriebsfunk
für Anwender, die bisher aus Datenschutzrechtliche Gründen
auf Betriebsfunk verzichten mussten.
Abhörgefährdete
Informationen können durch optionale Verschlüsselung auf dem
Funkweg sicher codiert werden.
Egal ob es um sensible Patientendaten im
Gesundheitswesen oder um Betriebsgeheimnisse aus Forschung und
Entwicklung geht - DMR könnte eine Lösung für Sie sein!
Anmelde - und Gebührenfreie Funkanwendungen
Für bestimmte Funkanwendungen mit niedrigen Anforderungen an die
Abhör- und Störsicherheit ist es möglich
alle professionalen PMR und DMR-Handfunkgeräte ohne
Anmeldung - und
Gebührenpflicht auf
allgemein zugewiesenen Frequenzen zu nutzen. Von daher bieten wir auf
Wunsch auch jedes geeignete
Handfunkgerät aus unserem Lieferprogramm für solch eine
Nutzung an.
Doch vorsicht - lassen Sie sich unbedingt vorher beraten, ob dieses
Sinn macht!
Die Gebühren für professionelle Funkdienste sind kein
Abschreckungsgrund. Vielmehr bietet eine
eigene Frequenzzuweisung mit den niedrigen Gebühren den
Rechstanspruch auf störungsfreien Betrieb.
Wir sehen z.B. mit Sorge das vereinzelt Kraneinweisungen, sowie
einige ehrenamtliche Gruppen von freiwilligen Feuerwehren und
HiOrg-Ortsverbände diese Kanäle nutzen.
Man darf dabei aber nicht vergessen, das diese Kanäle jedem
Bürger zur Verfügung stehen und genutzt werden können.
Die Gefahr von mutwilligen Störungen ist hier nur eine Frage des
ungünstigsten Augenblicks.
Sicherheitsrelevante Kommunikation gehört daher auf entsprechend
geschützte Kanäle.